Von Bad Ischl ins Ausseerland
Der Traun entlang folgten wir dem Fluss durch einsame Täler nach Bad Aussee. Die abschließende Abfahrt durch das Rettenbachtal zurück nach Bad Ischl muss man sich mit einem Anstieg zur Blaa Alm erst erarbeiten.
Vom Bahnhof in Bad Ischl rollt man auf asphaltierten Wegen immer der Traun entlang aus der Stadt und weiter bis Lauffen. Hier haben wir den R 2 verlassen und sind für den Abschnitt bis Steeg meist dem Soleleitungsweg gefolgt. Vorsicht, Wanderer haben absoluten Vorrang!
Ab dem Ortsende von Gschwand bleibt man auf der Straße und erreicht die Traunbrücke in Steeg, über die man zum Ostuferweg des Hallstätter Sees wechselt. Aussichtsreich führt dieser den See entlang. Ab dem Gasthaus Seeraunzn geht es für Radfahrer auf einer Forststraße oberhalb des Sees weiter, und schließlich erreicht man wieder den Weg, der hier teilweise auf Metallbrücken bis zum Bahnhof Hallstatt und weiter nach Obertraun führt. Wir haben mit einem kleinen Umweg über die idyllische Koppenwinkellacke das Gasthaus Koppenrast erreicht. Ein guter Platz, um zu einer ersten Rast einzukehren. Nicht nur wegen der ausgezeichneten Küche, sondern auch weil es ab hier bergauf geht. Hinein ins Koppental, auf einer Brücke über die Traun und weiter auf einer Forststraße hinauf zur Koppenstraße, auf der man dann den Bahnhof in Bad Aussee erreicht.
Gemütlicher geht es von hier weiter bis Altaussee, dann heißt es noch einmal kräftig in die Pedale treten, denn es steigt stetig an bis zur Mautstelle der Loserstraße und zur Blaa Alm – eine Wohltat, den Kopf unter dem sprudelnden Brunnenwasser bei der Blaa Alm abzukühlen. Von hier folgt man der Forststraße, die auf dem ersten Abschnitt steil, dann flacher werdend hinabführt zur weitläufigen Rettenbachalm. Das Ausrollen auf der immer leicht fallenden Straße hinaus zum Gasthaus Rettenbachmühle war ein wahrer Genuss, noch mehr der Abschluss im herrlich über dem Bach gelegenen Gastgarten der Rettenbachmühle. Entlang des Rettenbaches geht es zurück zum Ausgangspunkt in Bad Ischl.
Einkehrmöglichkeiten
Zahlreiche gute Einkehrmöglichkeiten stehen den Radfahrern zur Verfügung. Es beginnt mit dem Steegwirt am Hallstättersee, setzt sich fort mit dem idyllisch gelegenen Gasthaus Seeraunzn, weitere Tipps sind das Gasthaus Koppenrast, die Blaa Alm und am Ende der Tour das Gasthaus Rettenbachmühle.