Mit dem Bergrad auf der Maultrommelrunde
Die Hausstrecke der Mollner Mountainbiker ist eine wahre Genusstour. Auf Forststraßen radelt man hinauf zu den schönsten Aussichtspunkten.
Vom Nationalparkzentrum nahe der Ortsmitte von Molln folgt man nach rechts der Parkstraße bis zur Kreuzung beim Wirt im Dorf, dann geradeaus weiter, bei der Straßengabelung nach links und kurz darauf biegt man beim großen Hinweisschild Maultrommelrunde in den Güterweg Denk ein.
Schnell kommt man auf Asphalt höher, bis nach einem Bauernhaus eine Forststraße nach rechts abzweigt. Man folgt dem Schild Maultrommelrunde, und es geht nach einem kurzen Flachstück bald bergauf weiter. Dem Verlauf der Waldhänge folgend radelt man um den Annasberg, es wird flacher und nach etwa einer Stunde hat man die Trailingkreuzung erreicht. Ein Bankerl lädt zu einer kurzen Trinkpause.
Wir sind ab hier der Trailingrunde gefolgt, allerdings nach links und erfahren uns damit einen Tourenachter. Schön ist die Aussicht zu den Gipfeln des Sengsengebirges bei der kleinen Hütte am höchsten Punkt der Fahrt. Der Trailinggipfel mit seiner spärlich bewaldeten Flanke liegt noch etwa 300 Meter über uns. Bergab erreichen wir wieder die Kreuzung und folgen den Osthängen des Annasberges zunächst steiler hinab bis zu einer Gabelung.
Nach rechts abwärts ist Fahrverbot. Ein Blick auf die Karte zeigt: Hier könnte die Tour ideal über Forststraßen Richtung Welchau und weiter in den Bodinggraben verlängert werden. Ein Wunsch an die Touristiker. Nach links führt unsere Route weiter, und zu früh gefreut, es geht noch einmal etwa 100 Höhenmeter bergauf. So erarbeitet man sich dann doch die endgültige Abfahrt. Beim Denkengut erreicht man wieder Asphalt und schließt bald darauf bei der Abzweigung zur Forststraße die Runde. Der Rest ist entspanntes Ausrollen bis zum Ziel in Molln. Zum Abschluss bietet sich noch zum Thema passend ein Besuch beim Maultrommel-Schaubetrieb Wimmer an.
- Sabine Neuweg & Alois Peham
Einkehrmöglichkeit: Landgasthof Klausner
Zur Einkehr laden in Molln mehrere gute Gasthäuser ein. Zum Beispiel der Landgasthof Klausner, mit seiner schnönen Gaststube und dem schattigen Gastgarten. Die Speisen mit regionalen Produkten tragen perfekt zum Abschluss dieser Tour bei.