Trophy Individuell – Strecke F
Die Tour beginnt beim Hand.Werk.Haus am Marktplatz von Bad Goisern. Wir fahren der Marktstraße entlang und zweigen kurz nach dem Kraftwerk links nach Wiesen ab und fahren hoch nach Herndl. Nach einer kurzen Abfahrt geht es hoch nach Rehkogl, wieder bergab und erneut bergauf über Riedln nach Wurmstein und weiter zur Rathlucken Hütte.
Kurz vor der Hütte zweigen wir rechts auf den Sagen- bzw. Höhenweg ab und erreichen nach knapp einem Kilometer die Ewige Wand. Nun geht es etwa 3 Kilometer bergab bis nach Anzenau. Achtung! Nach etwa 150 Metern auf einem schmalen Weg folgt kurz vor Erreichen der Forststraße eine Felsstufe, die nur für geübte Mountainbiker fahrbar ist! Das Bike kann aber geschoben werden.
Wir folgen nun etwa 700 Meter der Forststraße bis zum Steinbruch Anzenaukogl. Die Originalstrecke der Trophy geht links auf einem Trail der Kategorie S1 weiter, überquert nach etwa 800 Metern die Forststraße und trifft nach weiteren 400 Metern wiederum auf diese, wobei wir nun rechts abzweigen müssen. Wer mit dem Gravel-Bike unterwegs ist, oder sein Material schonen will, fährt beim Steinbrauch einfach geradeaus und bleibt auf der Forststraße.
Am Ende der Abfahrt – kurz vor der B145 – halten wir uns rechts, fahren am Erlebnismuseum Anzenaumühle vorbei und erreichen nach wenigen Metern Lauffen. Wir überqueren die Traun und fahren nun flussaufwärts etwa eineinhalb Kilometer bis Weißenbach. Nach dem Weissenbachwirt halten wir uns bei der ersten Weggabelung rechts und fahren auf der anderen Seite des Baches entlang der "Dürrenstraße" ca. 7,5 Kilometer Richtung Brunntalalm. Bei den ersten Almhütten überqueren wir den Weißenbach, zweigen links ab und erreichen nach ca. 400 Metern die Chorinsky-Klause.
Nach weiteren 800 Metern talauswärts geht es scharf rechts etwa 5 Kilometer (ca. 300 Höhenmeter) hinauf zum Hochmuth. Am höchsten Punkt gibt es wieder zwei Varianten. Die Originalstrecke geht rechts auf einem fahrtechnisch etwas anspruchsvolleren Trail der Kategorie S2 zurück nach Bad Goisern. Die einfachere Variante links nach einem kurzen Schiebestück auf der Asphaltstraße ins Tal.
Die Strecke ist sehr gut mit den weißen Wegweisern der Salzkammergut-Trophy beschildert. Wer trotzdem lieber mit einem Ortskundigen fährt, kann normalerweise auch kurzfristig einen Guide des MTB-Club-Salzkammergut buchen.