Lastenrad

Das Lastenrad

Raiffeisen Oberösterreich ist bereits seit vielen Jahren Partner des Radsports und unterstützt dabei auch eine Reihe von großen Sportveranstaltungen im Bundesland, wie das Race Around Austria, den Radmarathon Grieskirchen oder das Innenstadtkriterium Wels. Neben der Förderung des Spitzensports und der Nachwuchsarbeit macht sich Raiffeisen OÖ als Impulsgeber im Bundesland auch dafür stark, dass das Rad nicht nur ein fixer Bestandteil in der Freizeit, sondern auch im Alltag wird.

Radfahren boomt

Gründe dafür gibt es viele: Radfahren schützt die Umwelt, fördert Gesundheit und Bewegung und ist darüber hinaus auch eine sparsame Art der Fortbewegung.

Auch deshalb spielt das Rad neben Elektromobilität oder Carsharing eine wichtige Rolle in der Mobilität der Zukunft. Obwohl es vor rund 200 Jahren erfunden wurde, ist das Fahrrad immer noch offen für Innovationen und wird auch dank neuer Technologien und Materialien permanent weiterentwickelt. Die Corona-Pandemie hat den Trend zum Fahrrad deutlich verstärkt, speziell E-Bikes erleben einen echten Boom.
 

Lastenrad als echte Alternative

Gerade in Städten kommt das Rad aber auch als Transportmittel immer öfter zum Einsatz. Mit Lastenfahrrädern können nicht nur Kleinkinder sicher und bequem transportiert werden. Auch Unternehmen nutzen die robusten Bikes, um etwa Lieferservices anzubieten. So sieht man die Transportbikes immer öfter auch auf den Straßen mit Blumen, Gemüsekisten oder auch Backwaren beladen. 

Lastenrad

Förderung und Finanzierung

Das vergleichsweise schwere Lastenfahrrad wird häufig zusätzlich von einem Elektro-Motor angetrieben und ist in verschiedensten Varianten erhältlich. Ein Lastenfahrrad ist eine Anschaffung im Wert von mehreren Tausend Euro. Entsprechend wichtig ist es, sich bereits vor dem Kauf gut zu informieren und auch die aktuellen Förderungen des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität zu nutzen. Raiffeisenberater in der Raiffeisenbank vor Ort informieren zudem gerne über optimale Finanzierungsmöglichkeiten und eine passende Versicherung.